Wenn Sie das Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an den Betreiber von YouTube übertragen. Nach Setzen des Häkchens können alle Videos dauerhaft ohne nochmalige Aktivierung abgerufen werden. Durch Entfernen des Häkchens können Sie die dauerhafte Aktivierung wieder deaktivieren.

Dauerhaft aktivieren
und Datenübertragung
zustimmen:

Youtube Aktivierung

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf www.stmd.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Pressekonferenz nach dem Bayerischen Digital-Dialog (13.10.2025)
Drucken
Seite empfehlen
Youtube Aktivierung

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf www.stmd.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Forum Zivilprozess der Zukunft

Livestream der Veranstaltung der Bayerischen Vertretung Forum Zivilprozess der Zukunft am 8.10.2025 um 17 Uhr: Die Reform des Zivilprozesses ist im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung verankert. Die Reformkommission hat bereits Impulse und Empfehlungen erarbeitet. In kompakten Beiträgen und einer moderierten Diskussionsrunde werden zentrale Ergebnisse der Reformkommission dargestellt – ausgehend vom Status quo über die formulierten Reformziele bis hin zu konkreten Umsetzungsperspektiven. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich, MdL wird in das Thema einführen. Im Anschluss an Berichte zum Zugang zu Gericht, zur Qualitätssicherung der Rechtsprechung und zur Effektivierung des Verfahrensablaufs von Mitgliedern der Reformkommission wird eine Diskussionsrunde mit • Herrn Staatsminister Georg Eisenreich, MdL • Frau Dr. Heike Neuhaus, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz • Frau Sabine Fuhrmann, Vizepräsidentin der Bundesrechtsanwaltskammer • Herr Dr. Werner Richter, Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf • Frau Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, Martin-Luther-Universität Halle stattfinden. Besuchen Sie uns auch auf https://www.bayern.de, https://www.facebook.com/bayern, https://www.instagram.com/bayern.de, https://www.linkedin.com/company/bayernde, https://www.tiktok.com/@bayern.de und nutzen Sie unsere Messenger-Dienste, Anmeldung: https://www.bayern.de/messenger.

Drucken
Seite empfehlen
Youtube Aktivierung

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf www.stmd.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Kommunal? Digital! – Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayerische Kommunen

Die KI-gestützte Luftbild-Auswertung von Baumkronen, ein kommunales Starkregen-Frühwarnsystem, ein digitales Bürgerforum oder ein automatisiertes Gießroutenmanagement für Stadtbäume: Das sind „nur“ vier der zehn durch „Kommunal? Digital!“ geförderten Projekte, die eine große Bandbreite an kommunalen Aufgaben abdecken. Gemeinsam ist den Leuchtturmprojekten eines: Die Kommunen nutzen modernste digitale Technologien, um mit ihnen aktuelle Herausforderungen rund um die Megathemen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu bewältigen – im Sinne ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Dafür erhielten die Gewinner des Ideenwettbewerbs jeweils bis zu 500.000 Euro. Insgesamt lag das Fördervolumen von „Kommunal? Digital!“ bei rund vier Millionen Euro. Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Das Fördervolumen von rund vier Millionen Euro wurde bestens in die Zukunft Bayerns investiert.“ Besuchen Sie uns auch auf https://www.bayern.de, https://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de, https://www.linkedin.com/company/bayernde und nutzen Sie unsere Messenger-Dienste, Anmeldung: https://www.bayern.de/messenger.